top of page

Johannisroggen

Der Name dieses Urgetreides kommt vom früheren Aussaattermin im Juni (Johanni)

Dann wurde dieser Roggen 2 Jährig angebaut. Im ersten Jahr schoß die Pflanze nicht mehr und blieb am Boden. Durch kurze Beweidung mit Schafen konnte durch deren Verbiss der Pflanzen eine anschließende Regeneration und ein dichter werden des Bestandes erreicht werden. Auf besseren Böden können die Pflanzen über 2 m hoch werden. Trotzdem besteht keine Lageranfälligkeit.

Dieses alte Nutzgetreide hat keine Anfälligkeit für Krankheiten und braucht von Natur her weder Spritzmittel noch mineralischen Dünger. Somit ist es für den ökologischen Anbau bestens geeignet.

Wir haben gemeinsam mit unseren Kunden bemerkt, dass dieser Roggen sehr gut verträglich ist. Johannisroggen ist ein Grundgetreide für unsere Wellkorn-Sauerteigbrote.

Der Anbau erfolgt über Partner in unserem Bio-Netzwerk im Fläming und in der Dübener Heide.

„Erhalten durch Aufessen“:  Durch den Kauf von Johannisroggen und Erzeugnissen daraus kannst du dazu beitragen, das diese alte Kulturpflanze erhalten bleibt.

Johannisroggen im Wellkorn-Shop

bottom of page